How I read – Lesemuster einer Bücherfresserin
Liebe Toni, vielen Dank für Deine Mail (die ich hier, wenn es für dich in Ordnung ist, als Kommentar hinzufüge). Deine Frage, wie ich Bücher lese, ist eine sehr...
Liebe Toni, vielen Dank für Deine Mail (die ich hier, wenn es für dich in Ordnung ist, als Kommentar hinzufüge). Deine Frage, wie ich Bücher lese, ist eine sehr...
Im Moment erleben wir eine Phase der Konzentration – jeder macht seinen Job. Meine vollste Hochachtung und mentale Unterstützung den Ärzten, Klinikpersonal und Kassiererinnen, die die Versorgungsstrukturen aufrecht erhalten;...
Ich habe ein laufendes Leseprojekt: Ich lese die Business-Klassiker. Dale Carnegies »How to Win Friends and Influence People« begeistert seit 70 Jahren, Stephen R. Coveys »Seven Habits of Highly Effective...
A gap in the thinking Since the beginnings of my professional life I’ve had a number of bosses, founders of their own businesses most of them. And most of...
The moment I sat down to read Dale Carnegie was also the first time I ever really looked at the book. And as I did, a feeling of regret...
Im ersten Moment denkt man noch »wieder so ein beknackter Trend-Begriff, mit dem plötzlich alle um sich schmeißen«, und im nächsten wird man schon eines Besseren belehrt. Im Kontext...
I read the odd Stephen King book when I was a teenager, yet just stumbled over his autobiography last year, in Mason Currey’s Daily Rituals (which greatly influenced me –...
An all time classic It’s kind of odd. Reviewing books that have truly inspired and influenced me is something I tend to postpone on my list of potential blog...
This book caught my eye at a little design book shop at the airport. I liked the touch of its softcover, with this odd lightness only American or English...
Früher waren wir alle Idealisten Designer wollten schon immer die Welt verändern. An meiner Hochschule, der HfG Schwäbisch Gmünd, saßen wir in den 1990er Jahren nächtelang mit schwarzen Rollkragenpullis...
Tom Hodgkinsons Buch »Anleitung zum Müßiggang« ist fast schon ein Klassiker. Er hat es Anfang der 2000er Jahre geschrieben; viele Tendenzen darin, wenn es um die Arbeit, unseren kleinteiligen,...
Das Rätsel unserer Zeit Verdrängt das Digitale das Analoge? Oder wird der Mensch sich niemals von der analogen Welt lösen, weil es seiner eigenen Natur zutiefst entspricht? Oder kommen...
Gehört dieses Buch in diesen Blog? Ich war erst nicht sicher. Aber dann dachte ich, alles, was zur Befreiung des Denkens dient, gehört auch in das »Diary of the...
Slow Travel, Slow Food, Slow Thinking Zu einem Buch, das »Slow« im Titel hat, greife ich reflexartig. Vielen Dank, Buchmarkt, dass es immer noch Raum für solche Bücher gibt,...
Ich bin immer auf der Suche nach Lesestoff, der mir hilft, ein größeres Bild zu bekommen. Reine Selbstschutzmaßnahme, um etwas Ordnung in völlig fragmentierte Nachrichtenfetzen zu bringen, verwirrende Geschehnisse...
»Der ferne Spiegel – das dramatische 14. Jahrhundert« von Barbara Tuchman Man kann sich jetzt wundern, warum in einem Blog, der »diary of the digital age« heißt, ein Buch...
Was wir im industriellen Zeitalter verloren haben Es war ein Satz in der Kurzbeschreibung, der bei mir sofort ins Schwarze getroffen hat: »Value creation in the 21st century starts...
Lieber Lars Vollmer, Sie sind bekannt als Querdenker und Vordenker, als jemand, der etablierte Strukturen in den Unternehmen als aus dem Taylorismus entsprungene, 100 Jahre alte Strukturen entlarvt, die vor...
»Eine perfekte Woche…« Die Idee für ein Reiseziel trage ich oft sehr lange mit mir herum. Ich lese viel über die Region und versuche, mich ihr von vielen Richtungen anzunähern: geschichtlich,...
Ein paar Worte zur Lage der Menschheit Wir leben bekanntermaßen in Zeiten, in denen sich die Gesellschaft, der Markt, die Branche, das Business, Unternehmen und ihre Strukturen stark verändern....