Dale Carnegie’s business classic “How to Win Friends & Influence People”
The moment I sat down to read Dale Carnegie was also the first time I ever really looked at the book. And as I did, a feeling of regret...
The moment I sat down to read Dale Carnegie was also the first time I ever really looked at the book. And as I did, a feeling of regret...
An all time classic It’s kind of odd. Reviewing books that have truly inspired and influenced me is something I tend to postpone on my list of potential blog...
Tom Hodgkinsons Buch »Anleitung zum Müßiggang« ist fast schon ein Klassiker. Er hat es Anfang der 2000er Jahre geschrieben; viele Tendenzen darin, wenn es um die Arbeit, unseren kleinteiligen,...
Slow Travel, Slow Food, Slow Thinking Zu einem Buch, das »Slow« im Titel hat, greife ich reflexartig. Vielen Dank, Buchmarkt, dass es immer noch Raum für solche Bücher gibt,...
Die Welt funktionierte für den Menschen immer nach der Ordnung der Orte. Allem, was in der Welt eine Funktion und eine symbolische Bedeutung zugewiesen war, war auch ein Ort...
I like Kochhaus, but… Ich gehe gerne ins Kochhaus, der erste Supermarkt, der meine »User-Perspektive« einnimmt, weil er nach Rezepten und Zutaten geordnet ist, nicht nach klassischem Sortiment. Im...
In London gibt es keine Busschaffner mehr in den roten Routemaster-Bussen. Man hat stattdessen ein elektronisches Ticket und hält es beim Einsteigen an einen Sensor. In immer mehr Supermärkten...
Der Bücherspur folgen Den Hinweis auf dieses Buch habe ich im letzten Buch gefunden, das ich gelesen habe, Gretchen Rubins »Better than before«, in dem es um Gewohnheiten als die unsichtbare Architektur des...
Dieses Büchlein habe ich von meiner Freundin Sarah-Joan, von der eigentlich immer bedeutungsvolles kommt und die mich auch in Krisenzeiten immer mit dem richtigen Lesestoff versorgt hat (so hat sie...
Ein bisschen nervig sind sie schon, die Selbstoptimierer. Und Gretchen Rubin ist sicherlich eine von ihnen. Aber »Better than before« ist faszinierend. Weil man selten ein so gut beobachtetes...
1. Von Sprechdenkern und Schreibdenkern Mein geschätzter Kollege Flo hat es neulich benutzt, dieses Wort: Sprechdenken. Damit hat er seine Eigenschaft beschrieben, beim Sprechen einen Gedanken zu entwickeln (und...