“Us” not “Me” – From user-centered to community-centered design
A fresh breeze from the West Coast My first experience with the concept of user-centered design was at the end of the ’90s. I was working for MetaDesign, which...
A fresh breeze from the West Coast My first experience with the concept of user-centered design was at the end of the ’90s. I was working for MetaDesign, which...
Dieser Blogpost erschien als Gastbeitrag im designreport am 15. April 2018 unter dem Titel »Neulich an der Elektrotanke« Wenn man mit dem eigenen Elektroauto (in diesem Fall ein BMW...
I like Kochhaus, but… Ich gehe gerne ins Kochhaus, der erste Supermarkt, der meine »User-Perspektive« einnimmt, weil er nach Rezepten und Zutaten geordnet ist, nicht nach klassischem Sortiment. Im...
Am Freitag habe ich eine Reise nach Ostwestfalen angetreten, genauer gesagt, nach Bielefeld. Normalerweise hat der Durchschnittsbürger wenig Gründe, nach Bielefeld zu kommen. Außer, dass dort einmal jährlich die...
Seit 1995 gibt es die TYPO Berlin, Europas größte, jährlich stattfindende Designkonferenz. In diesem Jahr startete mit den Brand Talks ein neues Format, das parallel zur TYPO Berlin im Haus der...
1. Von Sprechdenkern und Schreibdenkern Mein geschätzter Kollege Flo hat es neulich benutzt, dieses Wort: Sprechdenken. Damit hat er seine Eigenschaft beschrieben, beim Sprechen einen Gedanken zu entwickeln (und...
Die Schwäche von Brand Design Eine Schwäche hatte Brand Design schon immer: es hatte einfach keine knallharte Funktion. Alte Dogmata aus dem Product Design, wie »Form follows function«, haben...
Zurück zum Anfang: »Marke« im letzten Jahrhundert In der Welt des 20. Jahrhunderts war alles noch genau das, was es zu sein schien: Eine Firma war ein Gebäude mit einer Werkshalle. Ein...